Am Dienstag, den 22. Juli 2025, hat die gesamte Schulgemeinschaft des Alten Gymnasiums Flensburg ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung gesetzt: Bei einem Projekttag standen soziale, ökologische und gesundheitliche Inhalte im Fokus.
⥥ weiterlesen ⥥
Ein besonderer künstlerischer Schwerpunkt war die Upcycling-Kunst, bei der scheinbar
nutzlose Materialien in kreative Werke, wie beispielsweise Musikinstrumente verwandelt
wurden.
Es standen spannende Exkursionen auf dem Programm, etwa ein Besuch im Klärwerk
oder im Artefact-Zentrum in Glücksburg, wo praxisnah nachhaltige Technologien und
Lebensweisen erkundet wurden.
Darüber hinaus statteten einige Klassen Seniorenheimen einen Besuch ab, um den
sozialen Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Andere Gruppen beschäftigten
sich mit der Problematik der Fast Fashion, gesunder Ernährung, Tierpädagogik zur
Stärkung der psychischen Gesundheit oder nahmen an einer Recycling-Rallye vom TBZ
teil. Bei dem außerschulischen Lernort Villekula konnte zum Beispiel das Gärtnern gelernt
werden.
Insgesamt gab es vielfältige Ideen der Klassen.
Ein Höhepunkt des Tages war der gemeinsame Cleanup: Zwei Stunden lang engagierten
sich alle Klassen bei der Müllsammelaktion im Stadtgebiet und an den Stränden der
Flensburger Förde. Der sichtbare Erfolg dieser Aktion war beeindruckend – und
gemeinsam wurde ein wichtiges Zeichen für aktiven Umweltschutz gesetzt.
Ein besonderer Dank gilt dem Technischen Betriebszentrum (TBZ), das uns mit
Materialien unterstützt und eine Sonder-Müllabfuhr organisiert hat. Ebenso bedanken wir
uns bei allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen, die diesen Tag durch
ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Tatkraft ermöglicht haben.
Als zertifizierte Zukunftsschule haben wir mit diesem Projekttag gemeinsam
Verantwortung für unsere Umwelt und Mitmenschen übernommen und nachhaltig
gehandelt.
Wir freuen uns auf viele weitere Projekte!
Sarah Lena Kuhn und Nele Schnepel-Djuric