Orientierungsstufe
✉ Sven Johannsen
Orientierungsstufenleiter
Tel. 0461/854395

Orientierungsstufe

Allgemeine Informationen

Grundlage: Landesverordnung über Gymnasien (GymVO)

Unser offenes Ganztagsangebot (OGTA)

Anmeldeverfahren und Aufnahmemerkmale

Auf dieser Seite:

⥥ Gliederung der Orientierungsstufe ⥥

Unsere Orientierungsstufe gliedert sich in einen alt- und einen neusprachlichen Zweig.
Während im neusprachlichen Zweig alle Kinder Englisch als erste Fremdsprache lernen, wartet der altsprachliche Zweig mit Besonderheiten auf:

Unsere ➚ Römerseite gibt einen Einblick in das, was Latein alles bietet: Informationen für Eltern und Kinder, aber auch vieles zum Ausprobieren. Außerdem haben wir - insbesondere für Eltern - die Antworten auf ➚ häufig gestellte Fragen zum Thema Latein zusammengestellt und ➚ hier ist die Seite der Fachschaft Latein am Alten Gymnasium mit weiteren Informationen.
➚ Hier ist zu sehen, welche Sprachen in welcher Klassenstufe gelernt werden können.


⥥ Mögliche Stundenpläne ⥥

Altsprachlicher Zweig
Neusprachlicher Zweig

⥥ Module ⥥

Jedes Kind der Orientierungsstufe wählt unabhängig davon, welche Klasse es besucht, Wahlpflichtmodule. Auf diese Weise lernen sich die Kinder auch klassenübergreifend in zwei Stunden pro Woche untereinander kennen und können gemeinsam neue Erfahrungen machen.

Das Musikmodul wird über einen Zeitraum von zwei Jahren fest gewählt. Das Erlernen und gemeinsame Musizieren erfordert eine konstante Gruppe und wird von Lehrern der Musikschule begonnen und kann später bis in die Oberstufe an dem Alten Gymnasium weitergeführt werden (Orchester und BigBand).

Wer andere Interessen mitbringt, kann sich stattdessen aus verschiedenen Angeboten jeweils für ein halbes Jahr ein Wahlpflichtmodul aussuchen und herausfinden, wo die eigene Neigung und Begabung liegt. Zur Auswahl stehen immer sportliche Aktivitäten, Forscheraufgaben und einiges mehr. Die Angebote werden im Vorjahr für das folgende Jahr gemacht und wechseln. Auf diese Weise bieten sich für die Schülerinnen und Schüler vielfältige und interessante Möglichkeiten.

Die Auswahl für das erste Jahr des 5. Jahrgangs 2025 sieht folgendermaßen aus:

1. Halbjahr
Musik Sport
Forschen und Erleben

2. Halbjahr
Musik Sport
Forschen und Erleben

⥥ Informationsfilm ⥥

Infofilm für künftige FünftklässlerInnen